Antifeminismus in rechten Diskursen · kostenlose Onlineveranstaltung

Antifeminismus in rechten Diskursen – eine Einführung

MITTWOCH, 17. MÄRZ 2021 VON 18:30 UTC+01 BIS 20:30 UTC+01

Anmeldung unter bildungsarbeit-8m-kiel@riseup.net
Ein zentrales Ideologieelement im rechten Spektrum ist der Antifeminismus. So hat die Jugendorganisation der AfD 2014 mit ihrer viralen Aktion „Ich bin keine Feministin, weil …“ explizit auf ihre anti-emanzipatorische und letztlich auch patriarchale Vorstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht.
Dass feministische Anliegen schon immer von ihrem Gegenpol, nämlich antifeministischen Bewegungen, begleitet wurden ist nicht neues; letztlich will der Antifeminismus die Errungenschaften der feministischen Bewegungen zurückdrehen: durch Begriffsumdeutungen, Angriffe auf reproduktive Rechte, auf Ressourcen, Gleichstellungsmaßnahmen etc..
Deswegen bleibt es zur Unterstützung feministischer Kämpfe und Anliegen notwendig, diese Positionen zu demaskieren und skandalisieren.
Innerhalb unseres Vortrags möchten wir die Position des Antifeminismus umreißen und seinen frauenfeindlichen Kern herausarbeiten. Schließlich ist Antifeminismus auch ein einendes Moment rechter Terroranschläge der letzten Jahre: Oslo und Utøya, Christchurch, Halle und Hanau.
Die Referent*innen:
Zainab Amiri studierte Soziologie und Gender Studies in Frankfurt am Main und ist in der außerschulischen politischen Bildungsarbeit tätig. Sara Schultheiß studierte Politikwissenschaft und ist ebenfalls in der außerschulischen politischen Bildungsarbeit tätig. Gemeinsam organisieren sie Workshops und Vorträge mit einem Schwerpunkt auf/in feministischen Themen.

Der Link zur Veranstaltung wird kurz vorher online gestellt.