den belohnt das Leben auch manchmal: So ging unserer Mit-Oma Angela, die sich am 8. Mai verspätete:
Wegen eines Friseurtermins ( man möge mir das verzeihen, aber im Moment kommt ein solcher ja einem Lottogewinn gleich), kam ich zu spät zur Kranzniederlegung des DGB an der Gedenkstätte am ehemaligen Arbeitslager in Russee.
Als ich dort mit meinem Blümchen ankam, waren natürlich keine Omas mehr da, aber eine Gruppe von Frauen und Männern, die sich als Mitglieder des Ernst-Busch-Chors vorstellten. Sie treffen sich dort freitags zu ihren Proben, seitdem ihr Probenraum in der Pumpe wegen Corona gesperrt ist.
Sie freuten sich aber, eine Oma gegen Rechts begrüßen zu können, und erlaubten mir, ein Foto von ihnen vor dem Gedenkstein zu machen. Auf unsere Seite dürfe ich es auch stellen. Vorher aber sangen sie wunderbare Lieder, die den Kampf für Frieden und gegen den Krieg zum Inhalt hatten.
So nahm ich doch noch am 8.Mai an einer kleinen, aber feinen Gedenkfeier zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus teil, an einem Ort, der nicht passender hätte sein könnte.
Danke, lieber Ernst-Busch-Chor!!!
Angela