Eindrücke von der Kundgebung gegen die Verschwörungstheoretiker

Etwa 60 Antifaschist*innen beteiligten sich am Samstag dem 16.5.2020 an einer weiteren Kundgebung des Runden Tischs gegen Rassismus und Faschismus Kiel gegen rechtsoffene Corona-Aufläufe in Kiel. Unter dem Motto „Verschwörungstheorien gefährden ihre Gesundheit“ hatten sich die Teilnehmer*innen am Nachmittag zunächst am Platz der Matrosen versammelt. Nach zwei Redebeiträgen wurde die Kundgebung beendet.

„Eindrücke von der Kundgebung gegen die Verschwörungstheoretiker“ weiterlesen

Aufruf zur Demonstration am Sonnabend, 16.05.2020

 

Liebe Omas gegen Rechts,

die „Coronarebellen“ und „Widerstand 2020“ werden auch in Kiel wieder aktiv:

Der Runde Tisch hat für morgen, 15:00  auf dem Platz der Matrosen eine Kundgebung angemeldet, offiziell für 50 Personen: Diese Kundgebung wurde genehmigt. Bitte beteiligt Euch und haltet die Sicherheitsbestimmungen ein!

Wir haben zurzeit noch nicht so schöne Transparente wie das, welches ihr unten sehen könnt. Schaffen wir bis morgen auch nicht. Bitte bringt selbstgemachte Schilder usw. mitWir dürfen den rechten Demagogen nicht die Straßen und Plätze überlassen.

Auch in anderen Städten stehen Antifaschist*innen an diesem Wochenende vor dieser Herausforderung. Wir sind solidarisch gegen rechte Hetze, Verschwörungsideologen und Antisemiten!

 

Aufruf zum Aktionstag am 23. Mai 2020

Liebe Mitmenschen,

die SEEBRÜCKE Bewegung ruft zu einem bundesweiten Aktionstag am 23.05. auf, da die Situation in den griechischen Lagern und die Tatenlosigkeit der Bundesregierung nicht weiter toleriert werden darf.

Dies ist der Aufruf, den wir Omas gegen Rechts unterstützen:

Aufruf_SH_Aktionstag_23.Mai

Da wir auf die Bundesregierung nicht länger warten können, wollen wir nun das Land Schleswig-Holstein zum Handeln bewegen. Es wäre großartig, wenn wir nicht nur den Aufruf unterzeichnen , sondern uns auch am 23. Mai mit kleinen oder großen Aktionen beteiligen: Von Botschaften mit Kreide über Banner aus dem Fenster oder von Kirchtürmen bis hin zu Menschenketten und Kundgebungen ist alles willkommen – wir freuen uns über jede Unterstützung!
Schickt uns gerne von den Aktionen Fotos zu, sodass wir sie hier auf der Homepage oder auf Facebook veröffentlichen können. Media verwenden können.

Zudem gibt es  eine Petition an Ministerpräsident Günther und die Landesregierung SH zur Aufnahme von Geflüchteten von den griechischen Inseln. Bitte unterstützt und bitte gebt die Info weiter!
Hier der Petitionstext:


Liebe Landesregierung, lieber Herr Günther!
Das Land Schleswig-Holstein möge sich bitte angemessen an der Aufnahme und Verteilung der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln beteiligen und voran gehen.
Es sind ausreichend Kapazitäten in unserem Land vorhanden,insbesondere sollten sofort alle unbegleiteten Kinder und Jugendliche aufgenommen werden.
Bitte holen Sie die Menschen aus der Hölle heraus!
Bsp.Moria: 20000 Geflüchtete, 167 Menschen teilen sich eine Toilette,242 teilen sich eine Dusche.
Nicht auszudenken, wenn dort das Corona Virus zuschlägt!
Bitte werden Sie jetzt aktiv,noch ist Zeit zur Evakuierung, wir machen uns alle mitschuldig, wenn wir nichts tun..

Unterzeichnen könnt Ihr unter dem folgenden Link: https://www.landtag.ltsh.de/oepetition/petitionsliste?execution=e1s1

Diese Petition trägt die Nummer 81; aber auch die Nummer 90 (8. Mai als Feiertag) möchten wir Euch gern nochmal an’s Herz legen!

 

16.05.2020 -mf-

Wer zu spät kommt…

den belohnt das Leben auch manchmal: So ging unserer Mit-Oma Angela, die sich am 8. Mai verspätete:

Wegen eines Friseurtermins ( man möge mir das verzeihen, aber im Moment kommt ein solcher ja einem Lottogewinn gleich), kam ich zu spät zur Kranzniederlegung des DGB an der Gedenkstätte am ehemaligen Arbeitslager in Russee.

Als ich dort mit meinem Blümchen ankam, waren natürlich keine Omas mehr da, aber eine Gruppe von Frauen und Männern, die sich als Mitglieder des Ernst-Busch-Chors vorstellten. Sie treffen sich dort freitags zu ihren Proben, seitdem ihr Probenraum in der Pumpe wegen Corona gesperrt ist.

Sie freuten sich aber, eine Oma gegen Rechts begrüßen zu können, und erlaubten mir, ein Foto von ihnen vor dem Gedenkstein zu machen. Auf unsere Seite dürfe ich es auch stellen. Vorher aber sangen sie wunderbare Lieder, die den Kampf für Frieden und gegen den Krieg zum Inhalt hatten.

So nahm ich doch noch am 8.Mai an einer kleinen, aber feinen Gedenkfeier zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus teil, an einem Ort, der nicht passender hätte sein könnte.

Danke, lieber Ernst-Busch-Chor!!!

Angela

10.5.2020: „Wi sünd all dor!“

Eine Kundgebung in Kiel gegen den sogenannten „Widerstand 2020“ Verschwörungstheoretikern, Esotherikern und Rechten, die sich seit einiger Zeit auch in unserer Stadt treffen. Am 10.5. haben sie am Asmus-Bremer-Platz eine Kundgebung durchgeführt.
Da sagen wir: „Wi sünd all dor!“

Kranzniederlegung am 8. Mai 2020 am AEL Nordmark

Am 8. Mai legte der Runde Tisch gegen Rassismus und Faschismus am Arbeits- und Erziehungslager Nordmark einen Kranz nieder. Selbstverständlich waren die OMAS GEGEN RECHTS Kiel dabei. Es war eine schöne und würdige Veranstaltung.

Schaut die schönen Kränze und die vielen Blumen auf dem Gedenkstein!

Am 8. Mai mit dem Runden Tisch den 75. Tag der Befreiung feiern!

RUNDER TISCH GEGEN RASSISMUS UND FASCHISMUS IN KIEL:

Am 8. Mai 2020, dem 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, werden wir in Kiel auch auf der Straße feiern. Dazu haben wir am Runden Tisch gegen Rassismus und Faschismus verabredet:

♦ Um 16 Uhr findet eine Kranzniederlegung auf dem Gelände des von den Nazis betriebenen Zwangsarbeitslager in Russee, dem von ihnen so genannten „Arbeitserziehungslager Nordmark“, statt.

♦ Um 17 Uhr startet eine Kundgebung auf dem Asmus-Bremer-Platz. Diese Kundgebung haben wir beim Ordnungsamt angezeigt; wir gehen davon aus, dass sie mit den bekannten Auflagen genehmigt wird.

Nach Beendigung der Kundgebung werden Zweiertrupps aufmachen zu Stellen, an denen Stolpersteine an Opfer des Hitlerfaschismus erinnern, die Steine säubern (wie wir es schon für den 21. März geplant hatten und wie es damals an wenigen Stellen auch durchgeführt wurde) und dort Blumen niederlegen, Kerzen aufstellen oder ähnliche Aktionen vornehmen.

„Am 8. Mai mit dem Runden Tisch den 75. Tag der Befreiung feiern!“ weiterlesen