Friedrichsort bleibt bunt!

Am Samstag, den 15. März 2025 startete bei strahlendem Sonnenschein
die „Demo für Vielfalt“ um 11 Uhr in Friedrichsort.

Anlass waren rassistische und menschenfeindliche Hakenkreuz-Schmierereien in der IGF (Gemeinschaftsschule Friedrichsort) , über die auch die KN berichtet hatte.
Ein extra gegründetes Bündnis aus Ortsbeirat, den örtlichen Schulen, dem Moschee-Verein aus Friedrichsort, der Kompasskirchengemeide,
Anstatt e. V. und dem Runden Tisch gegen Rechte Ecken, hatte eine Route geplant, die deutlich „die Buntheit“ des Stadtteils spiegelte.

Vorbei an der Grundschule, am Mädchen Treff, der Moschee, dem Jugendcafé und der Kirche zog ein bunter, friedlicher Zug von Familien mit sehr vielen Kindern, engagierten Personen anderer Bündnisse und zahlreichen OMAS GEGEN RECHTS. Der Demozug wurde immer wieder durch kurze Redebeiträge unterbrochen.

Besonders schön waren die vielen bunten Plakate, welche die Kinder selber gestaltet hatten. Der Demonstrationszug endete gegen 12 Uhr auf dem Gelände der Lernwerft. Dort hielten die Stellvertretenden der aufrufenden Organisationen und Bündnisse noch einige kurze Redebeiträge, bevor sich die Menschen verteilten, um den restlichen sonnigen Samstag zu genießen.

Insgesamt war dies eine wichtige, aber vor allem auch eine fröhliche Veranstaltung. Sie zeigte die Haltung und das Engagement der Friedrichsorter*innen, die ihren Stadtteil auch künftig bunt erhalten wollen.

Bericht und Fotos unserer OMA Manuela.

 

Liedgrüße von Günther Harms

Liebe Aktive bei den Omas gegen Rechts in Kiel,

aus aktuellem Anlass…

Derzeit wird uns vor Augen geführt, wie autokratisch gelenkte Mächte das Zusammenleben der Menschen gefährden und menschliche Werte außer Acht lassen. Die europäischen NATO-Verbündeten reagieren mit gigantischen Finanzierungsplänen für eine nie dagewesene Aufrüstung. Kooperation statt Konfrontation, Diplomatie statt Denken in militärischen Kategorien  – dies scheint in weite Ferne gerückt.

Wo Unsummen für den Verteidigungsetat angedacht sind, werden Gelder rar sein, um Maßnahmen gegen soziale Benachteiligung, für bezahlbares Wohnen u.ä. umzusetzen  – Unzufriedenheit vieler bietet wiederum guten Nährboden für rechte Brandstifter…

In dieser herausfordernden Lage sind Organisationen/Gruppen/Initiativen wie die Ihrige/eurige so wichtig. Das Eintreten für Ziele wie Toleranz, Vielfalt und die unsere Demokratie begründenden Freiheits- und Menschenrechte, für die Perspektive friedlichen Miteinanders statt Ausgrenzung und Feindbildern, darf nicht nachlassen.

In diesem Sinne sende ich gerne wieder Lieder an Sie/euch, gedacht als mahnende Botschaft und vor allem Ermutigung, weiter entschlossen für diese Ziele aktiv zu sein. Wie es aussieht, wird es hierfür noch einen sehr langen Atem brauchen…

Beste Grüße von Günther Harms

Democracy in DANGER https://youtu.be/Mu6JnmKMDW0

Nie wieder… https://youtu.be/87iWL3pMpV0

Die Ballade vom ICH https://youtu.be/JwV0dkq5ZiM

Internationaler Frauentag am 8. März in Kiel

In Kiel war viel los und da wir viele aktive OMAS sind, waren wir fast überall dabei. Bei der Demo zum Feministischen Kampftag ausgehend vom Platz der Kinderrechte durch Kiel. Laut den Organisatorinnen waren mehr als doppelt so viele Beteiligte dabei als erhofft. Kein Wunder, denn noch immer ist längst nicht alles erreicht, was zur Gleichstellung beitragen würde. Und die Befürchtung steht im Raum, dass sich das Rad wieder rückwärts bewegen könnte.

Dies wurde in der Veranstaltung im Kulturforum bei einer Podiumsdiskussion thematisiert. Quintessenz: Wir müssen achtseim bleiben, wir müssen stetig am Ball bleiben, wir müssen konsequent unsere Rechte verteidigen, laut bleiben –  vor allem aber müssen wir weiter solidarisch zusammenstehen, um unsere Errungenschaften gegen Rückschritte zu verteidigen und weitere Ziele umzusetzen.

 

Das war auch immer wieder Thema bei den Gesprächen im Foyer, wo auch wir OMAS einen Stand hatten.

 

Wir bleiben dran – und freuen uns auf viel Unterstützung!

 

Nächste Termine: (eigene OMA-Termine)

17. – 30. März: Internationale Wochen gegen Rassismus
Veranstaltungsreihe in SH.
Das gesamte Programm hier: www.ldz-sh.de/iwgr

18. – 29.03. Ausstellung mit Vorträgen zum Thema:
„Gestrandet in Kiel – Lebenswelten von Geflüchteten“
Pop-up Pavillon, Alter Markt 17, 24103 Kiel

Mittwoch 19.03.2025 ab 18 Uhr in der Pumpe, Kiel.

Freitag, 21.03.2025 ab 15 Uhr OMAS in der Holstein Strasse zum
Internationalen Tag gegen Rassismus

Samstag 29.03 von 12 – 17 Uhr in der Pumpe Kiel, OMA-Workshop

 

Kleine Pause

Einmal durchatmen, das wollten wir OMAS GEGEN RECHTS nach der Wahl auf jeden Fall tun. Zumal durch all unsere vielen Aktionen vor und zur Wahl sehr viele neue OMAS den Weg zu uns gefunden haben. Bei unseren monatlichen Standardtreffen handelt es sich immer um durchgetaktete Arbeitstreffen bei denen das Kennenlernen und der persönliche Austausch oft zu kurz kommen.

Über unser gemeinsames politisches
und gesellschaftliches Engagement finden wir zwar immer sehr schnell zusammen, trotzdem war es nun mal an der Reihe, sich in lockerer Runde  auch über andere Themen zu unterhalten und sich so noch besser kennenzulernen.

Bei einer gemeinsamen Spazierrunde am Nordostseekanal sowie beim Kaffeetrinken danach haben wir neue Ideen und Impulse ausgetauscht und konnten neue Energie tanken. Damit sind wir für die nächsten Aktionen wieder gewappnet, die ja sofort nach der Wahl weiter gegangen sind und stetig weiter gehen.

 

Was ist denn hier los?

Hunderte, laut Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters bei der CDU
vom 28.02.2025 sogar um die 500 KAFFEETASSEN
häufen sich im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin.

Unter anderem fühlten sich auch die OMAS GEGEN RECHTS aus Kiel  aufgefordert, dem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zu zeigen, dass sie soo viele Tassen im Schrank haben, dass sie ihm gut und gern einige davon abgeben können.

Hintergründe unserer Aktion:

  • Merz Aussage am Wahlkampfende, er wolle nur noch Politik für Menschen machen, die „alle Tassen im Schrank haben“ und nicht für „grüne und linke Spinner“, die er bei den Massendemonstrationen vor der Wahl zu verorten glaubte.
  • Sowie:  Die kleine Anfrage der CDU/CSU zur „Politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ an die Bundesregierung.
    Auf 32 Seiten werden 551 Fragen zur Finanzierung ausgewählter zivilgesellschaftlicher Organisationen gestellt. Die Zahl solcher Organisationen lag 2023 bei mindestens 656.888.  „Verdächtigt“ werden u.a. Correctiv, Campact e.V., Amadeu Antonio Stiftung und auch OMAS GEGEN RECHTS e.V. und noch einige mehr.

Wir sind Demokrat*innen, die von ihrem Recht auf freie
Meinungsäußerung Gebrauch machen und verteidigen dabei immer wieder unsere Demokratie und Werte wie: Vielfalt, Menschenwürde, Gerechtigkeit, Verantwortung, Teilhabe und Solidarität.
Die Tasse hat jede von uns Friedrich Merz geschenkt und selbstverständlich auch das Porto aus eigener Tasche bezahlt. Es freut uns, dass die CDU nun von ihr nicht benötigte Tassen für soziale Zwecke spenden will!!!

Wenn Sie auch noch mitmachen wollen: #nichtmehralleTassenimSchrank.
An den Parteivorsitz der CDU Deutschland, Friedrich Merz
Klingelhöfer Str. 8
10785 Berlin

10.000 Menschen auf dem Rathausplatz

Das Theater Kiel hatte am 27.01.2025 zum Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz vor 80 Jahren aufgerufen. Gleichzeitig sollte ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte gesetzt werden. Hatten die Veranstalter anfänglich noch mit ca. 250 Menschen gerechnet, wurde diese Zahl dann schnell auf 1.000 korrigiert. Letztendlich schien es so, als hätten die Menschen in Kiel und Umgebung nur auf einen solchen Aufruf gewartet! Es wurden 10.000 Menschen. An dieser Stelle nochmal ganz herzlichen Dank an das Theater  Kiel für den Aufruf und die Organisation und somit für die Gelegenheit zu zeigen, was uns allen wichtig ist.

Natürlich waren auch wir OMAS zur Stelle

Wir wollen weiter kämpfen für Vielfalt, Menschenwürde, Gerechtigkeit, Teilhabe und Solidarität. Eine Aktion wie diese war für uns – aber auch für viele andere so wichtig: sie war Balsam für die Seele in diesen unsäglichen Zeiten und gleichzeitig Ansporn unverdrossen weiter für unsere Demokratie zu kämpfen.

In diesem Sinne – nach der Aktion ist vor der Aktion.
Lasst uns schnell wieder zusammen für unsere Demokratie einstehen.

Flashmob der OMAS in Elmschenhagen

 

Unsere Generalprobe und gleichzeitig Premiere des Flashmobs mit ca. 20 OMAS und einem OPA hat nicht nur sehr gut geklappt – sondern traf auf große Begeisterung der Besucher*innen des Wochenmarktes in Elmschenhagen. Unsere Texte zu bekannten Melodien bekamen Beifall!

 

Wir trotzen nicht nur dem Wetter,

……sondern auch einigen kritischen
Besucher*innen unseres Standes…..

mit Liedern und Zuversicht!

Wir führten viele gute und zum Teil sehr intensive Gespräche, in denen wir viel Zuspruch erhielten, aber auch kritsche Nachfragen, denen wir – gut vorbereitet – versucht haben mit Fakten zu begegnen. Erfreulich war, dass sich die Besucher*innen unseres Standes durchaus auf Gespräche und Diskussionen eingelassen haben.

 

Großes Interesse fand auch unser „Demokratie-Teppich“.
Dort konnten die Gesprächspartner*innen durch Legen von Steinen deutlich machen, was Ihnen wichtig ist.

 

 

Wir freuen uns auf die nächsten Aktionen!

Bühne für Demokratie – NIE WIEDER IST JETZT

Das Theater Kiel lädt alle ein:

Hand in Hand gedenken wir allen Opfern des Nationalsozialismus und stehen zusammen für Demokratie und Menschlichkeit

Am Montag, den 27.01. um 16 Uhr wollen wir gemeinsam aber still 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz der Opfer des nationalsozialistischen Regimes gedenken.
Gleichzeitig zeigen wir, dass wir für Demokratie und Menschlichkeit zusammenstehen wollen – in einer Menschenkette.
Mehr dazu: https://www.theater-kiel.de/oper-kiel/veranstaltungen/titel/buehne-fuer-demokratie-nie-wieder-ist-jetzt