Oma erzählt

Ob frau im Alter alles besser weiß, wollen wir mal dahingestellt sein lassen. Aber dass wir viel erlebt haben, ist wohl nicht von der Hand zu weisen.

Und genau darum geht es uns jetzt:

Wir suchen Eure Erlebnisse: Lustiges, Berührendes, Anekdoten, Ärgerliches: Was war der Anlass Eurer ersten Demonstration? Mit wem hattet Ihr schon mal eine heftige Diskussion? Über welche*n Politiker*in habt Ihr Euch schon damals geärgert? Was gibt es aus den letzten 20 Jahren – oder auch von noch viel früher – zu erzählen?

Schickt uns Eure Texte, die wir dann auf unserer Homepage veröffentlichen werden. Wir möchten mit den Geschichten über unsere und Eure politische Arbeit dem Runden Tisch gegen Rassismus und Faschismus zum 20. Jubiläum gratulieren; auf der Homepage des Runden Tisches wird ein Link zu unseren Texten führen.

Schickt Euren Beitrag gern an unsere Kontaktadresse Omas-gegen.rechts-Kiel@t-online.de.

ISD und peng!

In Kiel gibt es so viele Straßen und Orte mit Namen, die die deutsche Kolonialmacht feiern! Es lohnt sich, zu sammeln und sich an diesem Projekt zu beteiligen.
Ein Beispiel: die Nachtigalstraße in Dietrichsdorf. Hier ist eine Umbenennung mit einer entsprechenden Erklärungstafel längst überfällig.
Wikipedia:
„Der Name Nachtigalstraße wurde am 6. April 1939 durch den Kieler Polizeipräsidenten genehmigt.
Er erinnert an den Afrikaforscher Gustav Nachtigal (* 23. Februar 1834 in Eichstedt (Altmark); † 20. April 1885 vor der Küste Westafrikas), der 1884 Togo und Kamerun unter Deutsche Flagge stellte.“

Kundgebung: Gemeinsam & solidarisch gegen Corona & Ausbeutung!

Ca. 150 Menschen trafen sich am 6. Juni zur Kundgebung gegen die sogenannten Corona-Rebellen, gegen unzumutbare Zustände bei der Arbeit und gegen Rassismus.

Der Redebeitrag des  Runden Tischs gegen Rassismus und Faschismus Kiel

Das Grußwort von Dr. Cebel Küçükkaraca, Landesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in S-H

Der Beitrag des Landesverbandes der Sinti und Roma SH

Der Beitrag der Seebrücke Kiel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

weitere Fotos:

Professor Fabian Virchow über die AFD

Alternative für Deutschland (AfD): eine Partei der extremen Rechten?
März 2020

Lässt man die ersten zwei Wochen des Jahres 2020 Revue passieren, so ist es um die Anfang 2013 gegründete Alternative für Deutschland (AfD) Anfang 2020 recht still geworden. Die regionalen Tageszeitungen berichten über Schwierigkeiten des Berliner Landesverbandes, Räume für die Abhaltung des Parteitages anmieten zu können; die Partei widerspricht dem Vorwurf, illegal Parteispenden erhalten zu haben. Auch die Ankündigung der AfD, sie wolle gegen eine mögliche Beobachtung durch den Nachrichtendienst juristisch vorgehen, fand Niederschlag in der medialen Berichterstattung. Das zeitweise geringe Ausmaß der Sichtbarkeit in den Medien darf freilich nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Ankunft der AfD im deutschen Parteiensystem eine tiefgreifende Veränderung der politischen Landschaft darstellt. Mit der AfD hat die extreme Rechte im Nachkriegsdeutschland ein lang gehegtes Projekt umsetzen können; die ihr durch den flächendeckenden Einzug in die Parlamente zugänglichen Ressourcen setzt die Partei dazu ein, sich weiter gesellschaftlich zu verankern, die demokratischen Parteien unter Druck zu setzen und politische Gegner*innen einzuschüchtern. Diese Entwicklung ist Gegenstand der folgenden Ausführungen.

„Professor Fabian Virchow über die AFD“ weiterlesen

Literaturtipps

An dieser Stelle möchten wir gerne eure Lieblingsbücher sehen. Bücher, die euch vom Hocker gerissen haben, die man unbedingt gelesen haben muss, Bücher, die Oma-Themen im allerweitesten Sinne behandeln, ob Romane, Sachbücher oder Gedichtbände . . . Auch einzelne Geschichten oder Gedichte sind willkommen, aber bitte immer mit einer kurzen Rezension!

Bitte schickt eure Tipps an

Omas-gegen.rechts-Kiel@t-online.de

mit dem Betreff: Literaturtipp

Lieder der Omas gegen Rechts

Gemeinsames Singen verbindet. Und damit wir auf Demonstrationen nicht nur zu sehen sondern auch zu hören sind, haben kreative Omas gegen Rechts dafür gesorgt, dass wir auch Lieder haben.

Die „Hymne“ der Omas gegen Rechts mit dem Text von Monika Salzer könnt Ihr hier genießen:

 

 

Bremer OMA-Lied mit zwei weiteren Strophen von Andrea T.
Refrain:  Omas, Omas – uns braucht das ganze Land
wir kämpfen für die Kinder und leisten Widerstand (Whlg)

1.Es macht uns große Sorge, die Rechten spielen auf
ganz laut und ohne Achtung kommt jetzt der Hass heraus.
Die OMAS kennen die Töne, von anno dazumal.
Wir gehen auf die Straße, wir haben keine Wahl.
Refrain:  Omas, Omas – uns braucht das ganze Land
wir kämpfen für die Kinder und leisten Widerstand (Whlg)

2.Die Rechten zeigen deutlich Symbole alter Zeit,
ganz unverhol`n und lautstark, das geht uns viel zu weit!
Entsetzt und voller Sorgen, die Situation ist krass!
Ihr Jungen, ihr von Morgen, sagt nun: STOP dem Menschenhass!
Refrain:  Omas, Omas – uns braucht das ganze Land
wir kämpfen für die Kinder und leisten Widerstand (Whlg)

3.Im Osten waren Wahlen – das kann nicht sein, oh je:
Viel zu viele Stimmen bekam die AfD!
Die Nazis kehren wieder – es schlafen die Partei`n.
Drum geh`n wir auf die Straße und mischen uns jetzt ein!
Refrain:  Omas, Omas – uns braucht das ganze Land
wir kämpfen für die Kinder und leisten Widerstand (Whlg)

4.Die grüne Lunge brennt – der Meeresspiegel steigt –
Tiere sterben aus. – Das wurde schon vergeigt!
Am Freitag auf die Strasse – die Jugend macht es vor.
Wir sind dabei – wir helfen und singen hier im Chor: (Refr.)

Refrain:  Omas, Omas – uns braucht das ganze Land
wir kämpfen für die Kinder und leisten Widerstand (Whlg)

Aus Berlin kommt dieses Lied nach der Melodie von „Hejo, Spann den Wagen an“:

Omas, spannt die Muskeln an!

Sehr, es kapern Nazis unser Land!

Seid aktiv und wachsam,

Seid aktiv und wachsam.

Omas aus Ost und West sind wir,

gemeinsam geh’n wir raus vor die Tür,

schützen uns’re Kinder

und auch Kindeskinder.

Omas leisten Widerstand

gegen Hass und Wut in diesem Land.

Stoppt die Hassverbreiter

Stoppt die Hassverbreiter

Omas stehen dafür ein,

auch im Alter couragiert zu sein.

Ohnmacht hilft nicht weiter,

Ohnmacht hilft nicht weiter!

Omas gehen iin Stadt und Land

auf die Straße gegen rechten Rand,

gegen alle Hetzer,

Menschenrechtsverletzer!

Omas wissen gut Bescheid

über dunkelbraune Nazi-Zeit,

Niemals mehr vergessen,

Niemals mehr vergessen,

Wer nicht heute protestiert,

morgen seine Freiheit schon verliert.

Wehret allem Anfang.

Wehret allem Anfang!

Gerufen: Wehret allem Anfang!

 

Fridays for Future unterstützen wir auch. Das Lied dazu, nach der Melodie von „Bella Ciao“: „Lieder der Omas gegen Rechts“ weiterlesen

10.5.2020: „Wi sünd all dor!“

Eine Kundgebung in Kiel gegen den sogenannten „Widerstand 2020“ Verschwörungstheoretikern, Esotherikern und Rechten, die sich seit einiger Zeit auch in unserer Stadt treffen. Am 10.5. haben sie am Asmus-Bremer-Platz eine Kundgebung durchgeführt.
Da sagen wir: „Wi sünd all dor!“