Heute und morgen, wir behalten die Zuversicht!
So lautete das Motto des ersten OMA Workshops 2025. Pünktlich um 12.00 Uhr hatten sich 35 OMAS in der Kieler Pumpe eingefunden, um gemeinsam über die Arbeit der nächsten Monate nachzudenken.
Aber erstmal gab es ein Gläschen Sekt – schon vor der der Bundestagswahl von OMA Ursula für den Fall versprochen, dass die Liberalen es nicht wieder in den Bundestag schaffen.
Eins ist in jedem Falle klar: Die Arbeit geht weiter. Neben den bereits etablierten Arbeitsgruppen Migration, Klima, Feminismus, Neoliberalismus und OMAS und Jugend gibt es neue Arbeitsschwerpunkte und damit noch mehr Möglichkeiten, sich einzubringen:
Vernetzung mit anderen Gruppen wird ein Thema mit zunehmender Bedeutung; aber auch die Qualität von Kommunikation soll gemeinsam geübt werden, dazu gehören Rollenspiele oder „Stammtischkämpferinnen“ Trainings, die unter kundiger Anleitung angeboten werden sollen.
In der neuen Kreativ AG sollen öffentliche Auftritte, Singen, Flash-Mobs und andere Aktionen geübt werden Diskussionen über verschiedene Themen, die uns bewegen, sollen mehr Raum bekommen, damit auch Themen außerhalb des „Gegen Rechts“ Fokus wie z.B. Krieg und Frieden oder staatliche Repression besprochen werden können. Neu ist auch eine AG Stolpersteine, die in Wege finden will, das, Gedenken an die Opfer wach zu halten.
Neben der Arbeit gab es natürlich wieder viel Spaß; auch für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt, und Ute mit ihrer Gitarre half wieder beim musikalischen Abschluss des rundum gelungenen Tages.
Ein großes Dankeschön an die Pumpe und natürlich an Frauke, Hanne, Gisela und Ute, die den Workshop so toll vorbereitet haben!