8.000 auf der Straße gegen Nazis

Das Nazitreffen in Potsdam und die perfiden, widerwärtigen Pläne zur Deportation von Menschen, die von den Faschisten als „nicht deutsch“ betrachtet werden, haben viele Menschen aufgerüttelt.

Die Jugendorganisation der Grünen sowie viele zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter selbstverständlich auch die OMAS GEGEN RECHTS, hatten am Freitag, dem 12. Januar ’24 zu einer Demonstration gegen Rechts aufgerufen.

Mit 500 Teilnehmenden hatten die Veranstalter:innen für Sonntagnachmittag 15:00 gerechnet – der Kieler Exerzierplatz füllte sich innerhalb weniger Minuten, und als der Demonstrationszug sich endlich in Bewegung setzte, war schnell klar, dass fast 8.000 Kielerinnen und Kieler dem Aufruf gefolgt waren.

 

Eigentlich war eine Zwischenkundgebung vor dem AfD-Büro im Walkerdamm vorgesehen, bei der auch Gisela für uns OMAS GEGEN RECHTS sprechen wollte, aber auf den Walkerdamm hätte schon keine Maus mehr gepasst, als das Ende des Zuges noch auf dem Exerzierplatz war.

So wurde kurzfristig umdisponiert, die Zwischenkundgebung wurde weggelassen und die Route des beeindruckend langen Zuges geändert, so dass die Schlusskundgebung nach ungefähr 2 ½ Stunden auf dem Rathausplatz stattfand.

Der lange Marsch durch die Kälte war natürlich für einige von uns OMAS extrem anstrengend, und so kam es, dass nicht alle von uns bis zum Rathausplatz durchhielten. Den Text unserer Rede, die Gisela vorgetragen hätte, könnt Ihr hier lesen:

Liebe Freundinnen und Freunde der Demokratie,

der Vielfalt,

der Solidarität,

der Teilhabe,

der Menschlichkeit!

Schön, dass ihr alle da seid! Ihr seid die Zeugen für eine Gesellschaft, die für genau diese Werte steht. Werte, die für uns immer selbstverständlich waren.

Und die derzeit gefährlich ins Wanken geraten. Wir wollen unser Land aber nicht wie ein Schiff ins Wanken geraten lassen. Wir wollen eine friedliche See, ein friedliches Miteinander. Ein Miteinander, das gegen Ausgrenzung jeglicher Art steht.

Wir müssen zeigen, dass wir mehr sind, als die, die FÜR Ausgrenzung und Hass stehen.

Und DAS SIND wir!

Es ist große Klasse, wer in unserer Stadt, in Kiel, alles aufsteht und

gegen die rechtsradikalen, faschistischen Akteure und ihr Gedankengut Flagge zeigt.

Gegen dieses um sich greifende Klima des Hasses, des Gegeneinanders.

Das wollen wir nicht!

 

Stopp GEAS – Erfolgreiche Demonstration in Kiel am 26. November 2023

An einem kalten Sonntagnachmittag versammelten sich etwa 450  TeilnehmerInnen auf dem Exer, um gegen die Verschärfungen im Asylrecht in Europa zu protestieren. Aufgerufen hat das Kieler Bündnis StoppGEAS, getragen u.a. von Amnesty International, Flüchtlingsrat SH, Seebrücke, Fridays for Future. In den Reden wurden menschenwürdige und faire Asylverfahren gefordert und die massiven Verschlechterungen für geflüchtete Menschen scharf kritisiert (siehe Beitrag vom 20. November 2023 auf dieser Homepage). Es war ein bunter und langer Demonstrationszug durch die Innenstadt mit Zwischenkundgebungen. Erfreulich vorwiegend junge Menschen waren dabei und natürlich auch die Kieler OMAS GEGEN RECHTS.

Neumünster und Kiel: Kein ruhiges Wochenende

hatten die Kieler OMAS GEGEN RECHTS am 4. November.

Viele von uns waren nach Neumünster gefahren, wo die AfD zu einer Demonstration aufgerufen hatte. Ungefähr 300 Personen waren dem Aufruf der Rechten gefolgt – mindestens genau so viele jedoch standen dagegen:

Auch der Tobias Bergmann, Oberbürgermeister von Neumünster, und Sozialministerin Aminata Touré waren dabei; die OMAS wurden wie immer freudig begrüßt.


In Kiel allerdings bot sich ein erheblich traurigeres Bild: Auf dem Wilhelmplatz hatten sich ca. 300 Schwurbler und Schwurblerinnen versammelt, die von der Weltherrschaft der WHO bis zu der drohenden Abschaffung des Bargeldes wieder einmal alles verwursteten, was an Desinformation im Cyberraum zu finden war.  In unfassbarer Anmaßung nannte sich die Veranstaltung „Die große Meuterei“ und bezog sich dabei auf den Matrosenaufstand 1918 . Der kleinen Kieler Gruppe war es geglückt, Gesinnungsgenossen aus vielen Städten zu mobilisieren, die mitliefen. Unter dem Einsatz einiger Traktoren  und eines Lautsprecherwagens, der unter Einsatz von künstlicher Intelligenz gefälschte Entschuldigungen von Moderator*innen des verhassten Öffentlich-Rechtlichen Fernsehens abspielte, bekam der bunte Haufen doch noch einen beeindruckenden  Demonstrationszug zusammen. Immerhin 2 Kieler OMAS hatten sich auf dem Wilhelmplatz eingefunden und protestierten gegen das absurde Schauspiel.

…..

 

 

..


 

Protest in Henstedt Ulzburg …………………. und eine tolle Rede von Birgit Lohmeyer

Bericht von Marion Förster

Wieder einmal hatte die AfD bei der Aushöhlung der Demokratie einen Erfolg errungen:

 

Ein Beschluss des Verwaltungsgerichts Schleswig erlaubte der AfD, gegen des Willen der Kommunalverwaltung, das Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg für ihren Landesparteitag zu nutzen.

 

 

Schon am frühen Vormittag hatten sich antifaschistische Gruppen zu heftigem Protest vor dem Bürgerhaus eingefunden, um die AfD Mitglieder unfreundlich und mit „Nazis Raus“ Rufen zu begrüßen.

Bunt und laut ging es um 11:00 auf dem Platz vor dem Rathaus weiter – ein breites demokratisches Bündnis, von der SPD-Bürgermeisterin, Vertreter*innen der Satireartei „Die Partei“, Gewerkschaften, VVN und natürlich zahlreiche OMAS GEGEN RECHTS aus Schleswig-Holstein, Hamburg darunter eine 10-köpfige Gruppe aus Kiel, zogen durch die Stadt und hielten danach eine Kundgebung ab.

Unter den vielen guten Reden hat mir besonders der Beitrag von Birgit Lohmeyer – Schriftstellerin und demokratische Aktivistin und Mitinitiatorin des Antifaschistischen Festivals „Jamel rockt den Förster“ gefallen. Frau Lohmeyer war so freundlich, uns die Veröffentlichung ihres Redetextes auf unserer Homepage zu gestatten:

Rede von Birgit Lohmeyer, Schriftstellerin und demokratische Aktivistin aus Jamel am 16.09.23 in Henstedt-Ulzburg.

Das Henstedt-Ulzburger Bündnis für Demokratie und Vielfalt hat uns eingeladen, mit ihm zusammen gegegn den heute hier stattfindenden AfD-Landesparteitag zu demonstrieren.

Wir können uns noch gut an das Auftauchen dieser Partei in der politischen Landschaft Deutschlands erinnern. 2013 im Protest gegen die Euro-Rettungspolitik gegründet, dann 2017 ihr Einzug in den Bundestag. Spätestens dann wurde vielen klar, dass es sich um eine Partei handelte, die ihre Hinwendung zum Rechtsextremismus nicht mehr kaschierte.

Heute ist es sehr deutlich: Rechtspopulisten sind in der AfD innerparteilich in der Opposition, das Auftreten der Partei bestimmen rechtsextremistische Kräfte.

Das hat der AfD leider bisher nicht geschhadet. Allen Warnungen vor ihren demokratiefeindlichen Zielen zum Trotz.

Sie bündelt in ihrer Wählerschaft vorwiegend Männer zwischen 30 und 60 Jahren aus dem ländlichen Raum. Zukunftsängste und konkrete ökonomische Unsicherheitserfahrungen treiben aber auch junge Menschen in die Arme der Rechtsextremist*innen. Bei jungen Wähler*innen ist die AfD erfolgreich in Wahlkreisen mit einem hohen Durchschnittalter und einer starken Abwanderung.

Das trifft auf die Strategie von Rechtsradikalen , dort ihren Nachwuchs zu rekrutieren, wo das soziale Geflecht ansonsten schwach ist.

Auch hier im Landkreis ist die Saat der Rechtsextremist*innen aufgegangen: Der 19-Jährige, der im Oktober 2020 am Rande der Kundgebung gegen die afD am Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg mehrere Teilnehmer der Demo angefahren hat, war AfD-Mitglied.

Die AfD tagt regelmäßig hier im Bürgerhaus,. Die Verwaltung und die Kommunalpolitik hatten sich im Juli erstmals dagegen gewehrt und wollten die Nutzung untersagen. Das Verwaltungsgericht Schleswig hat aber per einstweiliger Anordnung das Nutzungsverbot der Gemeinde einkassiert.Die AfD darf nun im Bürgerhaus ihren Landesparteitag abhalten.

Was aber allen klar sein sollte: Die AfD ist eine brandgefährliche Partei, die unsere Demokratie und unser Zusammenleben bedroht.

Wir sollten uns bewusst machen, wohin es führt, die Menschenfeind*innen und ihre Mitläufer*innen zu tolerieren, sie gewähren zu lassen oder sie auch nur zu ignorieren.

Wir müssen ihr Treiben bekannt machen, sie gesellschaftlich ächten und ihr Handeln sanktionieren!

Und niemand sollte auf die rechte Propaganda hereinfallen, welche demokratische Proteste gegen die AfD als linksextremistisch diskreditiert.

Es geht uns bei unseren Protesten um den Schutz unseres demokratischen Rechtsstaates und der im Grundgesetz garantierten Menschenrechte.

Die AfD untergräbt den Rechtsstaat, hetzt die Menschen mit gezielten Falschinformationen auf und tritt die Menschenrechte mit Füßen. Letztlich führt dies unter anderem zu Gewalt gegen vermeintlich Andersdenkende und alle, die als „fremd“ identifiziert werden.

Wir sehen es als ein Gebot der Menschlichkeit an, Haltung zu zeigen, Verantwortung für unser Gemeinwohl zu übernehmen und unserer freiheitlich-demokratische Grundordnung vor der Aushöhlung durch nationalen Separatismus, völkischen Rassismus Antisemitismus und Diskriminierung gesellschaftlicher Gruppen zu schützen!

In der Verantwortung jedes Einzelnen liegt es, zu verhindern, dass auf deutschem Boden erneut eine Diktatur oder deren Vorformen entsteht. Fragen wie die unserer Eltern „Was hätten wir denn gegen den Hitler-Faschismus tun sollen?“ wollen wir niemals wieder hören müssen!

Wer kann die Demokratie retten, wenn nicht ihre Bürger und Bügerinnen?

Wir rufen alle demokratie- und friedliebenden Bürgerinnen und Bürger dazu auf, rechtsextremistischen Menschenfeinden – ganz so wie heute – entschlossen entgegen zu treten und mit bunten und phantasievollen Protestaktionen zu dokumentieren, dass es weder in Henstedt-Ulzburg, noch in Schleswig-Holstein, noch im gesamten Land Platz hat für Widersacher und Widersacherinnen der Demokratie und Menschen, die Hass, gesellschaftliche Spaltung und Diskriminierung gesellschaftlicher Gruppen fördern.

Lassen Sie uns alle zeigen, dass wir aus der Geschichte gelernt haben! Lassen Sie uns jetzt die Chance ergreifen und klarstellen, dass unser Heimatland ein buntes und demokratisches Land bleibt, in dem alle willkommen sind! Völkische Nationalisten und rechtsradikales Gedankengut haben hier keinen Platz! Für ein solidarisches Miteinander!

Wehret den Anfängen!

 

OMAS GEGEN RECHTS in Magdeburg

 

Am Wochenende 28. bis 30. Juli ’23: Europa-Parteitag der AfD in Magdeburg – die Magdeburger OMAS GEGEN RECHTS und das Bündnis Solidarisches Magdeburg hatten um Unterstützung gegen die Nazis gebeten, und aus allen Himmelsrichtungen sind OMAS GEGEN RECHTS nach Magdeburg geströmt. Auch 9 von den Kieler OMAS hatten sich auf den Weg gemacht und schildern ihre Eindrücke:

OMA IRMI: Ich bin sehr beschwingt und geradezu beseelt aus Magdeburg
zurückgekehrt. Es war wunderbar, so vielen engagierten Omas und Opas aus
verschiedenen Teilen Deutschlands zu begegnen, alle verbunden in ihrer
Haltung gegen Rechts. Vor allem beglückt mich diese Form von fröhlichem
und friedlichem Protest, besonders beim Singen oder der wunderbaren
Showeinlage der Rollator-Omas beim Überqueren der Straße 🙂 Gemeinsam
sind wir stärker!!!

 

OMA Ute P.  Die vielen Omas aus dem ganzen Land, von München bis Kiel, haben mich auf jeden Fall sehr motiviert.
Der Zusammenhalt hat uns wohl alle gepusht und macht Mut für weitere Aktionen.
Die Vernetzung und der Austausch macht uns die Arbeit leichter und kann uns gut bestärken. Mein persönliches Highlight war der geballte Oma Auftritt bei der Demo und ( wie immer schön) auch wieder der Zuspruch der jungen Generation.

OMA Helga Der Zusammenhalt von vielen Frauen aus dem ganzen Land, die sich vorher nicht kannten, war beeindruckend und schön. Berührend waren die Omas, die trotz Einschränkungen so motiviert und energisch mitgemacht haben und mit Witz für so viel positive mediale Aufmerksamkeit gesorgt haben. Diese Solidarität macht Mut. Eigentlich waren es so viele tolle Eindrücke, die ich gar nicht so toll ausdrücken kann.

OMA SABINE Es hat mich sehr berührt, beeindruckt und lange nachgewirkt, wieviele und so unterschiedliche Omas aus ganz Deutschland in Magdeburg zusammengekommen sind. Das gemeinsame Laufen, Singen, die unterschiedlichen Aktionen, Schilder und Banner sowie die vielen Gespräche haben mir nochmal ganz bewusst gemacht, was unter all unseren Themen das für mich Wichtigste ist:
Für Demokratie, Werte und ein gemeinsames Europa zu kämpfen und: Wer AFD wählt, ist ein Nazi ohne Wenn und Aber!!!!!

OMA Ute L. Ich bin sehr dankbar in Magdeburg in Gemeinschaft mit so vielen anderen Menschen in Solidarität für eine gemeinsame Sache eingestanden zu sein. Mir vermittelt das ein Gefühl von Verbundenheit , reduziert mein Ohnmachtsgefühl, nimmt mir Ängste und motiviert mich noch einmal mehr , mich gegen eine Bedrohung von Rechts einsetzen zu wollen. Darüber hinaus gab es in Magdeburg auch viele anregende Gespräche, Ideen und auch einiges zu lachen. Und ich habe mich sehr gefreut euch Kieler Omas besser kennen gelernt zu haben, ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt !  Vernetzung bleibt wohl angesichts der unsere Demokratie bedrohenden Lage außerordentlich wichtig, weil sich damit schnell ein “ Bündnis gegen Rechts“ mobilisieren lässt.

OMA Frauke Ich war in Magdeburg um zu demonstrieren für ein Europa der Solidarität, Menschenrechte und Freiheit Europa, das Klimaschutz realisiert Europa, demokratisch, mit offenen Grenzen, auch für unsere Enkellinnen und Enkel. Es war gut, so viele gleichgesinnte Omas aus ganz Deutschland zu treffen, zusammen für die gemeinsame Sache einzustehen, gemeinsam zu singen, sich gegenseitig zu stärken.Es war so gut, dass mit uns OMAS GEGEN RECHTS so viele Menschen zur Demonstration gegen die AfD am Samstag in Magdeburg waren.

OMA JUTTA Es war wunderbar, mit so vielen Gleichgesinnten auf der Straße zu sein.Beeindruckend war die Breite des zivilgesellschaftlichen Bündnisses, von den Kirchen bis zur autonomen Antifa, das sich gemeinsam den Faschisten entgegengestellt hat. Die Aktionen haben deutlich gezeigt, wie wichtig es ist, gegen die Rechten zusammenzuhalten.

 

OMA Gisela  Einfach toll – sooo viele OMAS GEGEN RECHTS aus dem ganzen Bundesgebiet an einem Wochenende in Magdeburg im gemeinsamen Protest gegen die rassistische, nationalistische und zutiefst menschenverachtende AfD – das hatte ich noch nicht erlebt. Besonders eindrücklich war für mich der Freitag, mit den bunten, vielfältigen Aktionen der OMAS vor den Messehallen. Wir sangen mit viel Freude zusammen, AfD-Sprüche flogen in die braune Tonne, ich sah viele tolle Plakate und Transparente, hörte gute Reden und war begeistert vom OMA-Walk. Und natürlich die Gespräche, der Austausch mit anderen OMAS dort und am Abend auf der wunderbaren Dachterrasse des Roncalli-Hauses bei Pizza und Wein. Und dies alles zusammen mit neun Kieler Omas zu erleben, war besonders schön. Das alles motiviert und bestärkt mich weiter mit den Kieler OMAS GEGEN RECHTS zu rufen: ALERTA, ALERTA, die OMAS die sind stärker!

 

OMA Marion Es war ein sehr gutes Gefühl, in einem Wald von OMAS GEGEN RECHTS Schildern auf die Straße zu gehen. Beeindruckend war die Vielzahl von kreativen, witzigen Aktionen, von Gesang und flotten Sprüchen, die einmal mehr eins unserer Mottos bestätigten: ALT SEIN HEISST NICHT STUMM SEIN! An die Magdeburger OMAS möchte ich ein riesig großes Danke schicken – alles, von der Begrüßung der blau-braunen Parteitagsbesucher über die Demo mit dem Bündnis „Solidarisches Magdeburg“ bis zur Unterbringung aller Gästinnen und der abendlichen Versorgung mit Pizza und Wein und am Sonntag einer interessanten Führung durch das antifaschistische Magdeburg war alles perfekt organisiert. Auch an die Besatzung des Roncalli Hauses, das eigens für die Unterbringung der OMAS geöffnet hatte, geht ein großes Dankeschön. Wir konnten uns umsorgt und willkommen fühlen. Und das Wichtigste überhaupt: Solidarität fühlt sich verdammt gut an!

 

Der Demonstrationstag endete mit einer Kundgebung – Redebeiträge, Poetry Slam und Musik. Mein persönliches Highlight war das Duo Jogida (Jodelinitiative gegen die Idiotisierung durch Angst)  – Volksmusik als Mittel gegen den Faschismus –  seht selbst:

 

Begeisterte Zuschauerinnen:

 

Aufruf zur Demonstration

SOLIDARITÄT MIT DEN AKTIVIST:INNEN DER LETZTEN GENERATION!

Hier der offizielle Aufruf:

Soli-Demo gegen Repression!

Am 24.05.2023 kam es bundesweit zu Hausdurchsuchungen bei Aktivist*innen der Letzten Generation. Betroffen waren 15 verschiedene Adressen in 7 Bundesländern. Der Vorwurf: Die Letzte Generation sei eine kriminelle Vereinigung. Dies stellt eine weitere Eskalationsstufe staatlicher Repressionsmaßnahmen gegen die Klimagerechtigkeitsbewegung dar. Bereits in den letzten Monaten kam es immer wieder zu langen Haftstrafen für Klimaaktivist*innen, so etwa nach der Blockade des Kohlekraftwerks Neurath, aber auch nach Straßenblockaden der Letzten Generation.

Das zeigt uns: Es trifft vielleicht Einzelne, aber gemeint sind wir alle!

Während der Staat also zu immer härteren Maßnahmen greift, um Klimaaktivist*innen einzuschüchtern, können Konzerne und Politik ungehindert ihre eh schon unambitionierten, unausreichenden Klimaziele brechen.

Gegen ihre Kriminalisierung, für Solidarität mit allen Betroffenen und für wirkliche Klimagerechtigkeit wollen wir am 31.05.2023 gemeinsam auf die Straße gehen.

Schließt euch uns an, zusammen sind wir laut!

Start ist am 31.05.2023 am Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, um 16:00 Uhr. Bringt gerne passende Transparente, Fahnen und Schilder mit – Parteiflaggen sind unerwünscht.

#climateaction #climatejustice #fridaysforfuture #kiel #repression #solidarity #climatechange #klimagerechtigkeit #letztegeneration #lastgeneration #solidaritaet

Nicht ohne die OMAS GEGEN RECHTS

ging auch dieses Mal die Fridays for Future Kundgebung und Demonstration in Kiel los.

 

Gegen 13:00 kamen wir auf einem noch recht leeren Exerzierplatz an, bauten unsere Tische und Schilder auf und legten das leckere Backwerk bereit, das viele OMAS liebevoll vorbereitet hatten.

 

Neu im Sortiment waren die „Denkbonbons“, die Frauke mit Sprüchen zum Klimaschutz versehen hatte.

Wie immer gab es viel positive Resonanz von den Kindern und Jugendlichen, aber auch von vielen Erwachsenen, die gekommen waren, um die Forderungen der jungen Menschen zu unterstützen.

Gegen 14:00 dann war die abgesperrte Hälfte des Exerzierplatzes rappelvoll. Um unseren Stand herum gab es viele interessante Diskussionen, und als sich um ca.14:45 der Demonstrationszug (die KN berichten über ca.3.700 Menschen) in Bewegung setzte, waren die Süßigkeiten dezimiert, und unsere Spendendose wieder gut gefüllt.