Endspurt der OMAS vor Bundestagswahl

An den letzten zwei Tagen vor der Wahl waren die OMAS noch einmal sehr aktiv.

Wir waren bei der Kundgebung und Demo „Gemeinsam für die Demokratie-gegen rechts“ mit anderen ca. 700 Menschen, organisiert von Schüler*innen, am Freitag, 21.Februar, mit unserem „OMA –Chor“ dabei. Es gab auch die Generalprobe und Premiere des Liedes zur Wahl vom Damenlikörchor Hamburg. OMA Gisela hielt eine kurze Rede, in der sie dazu aufrief: „Bange machen gilt nicht“. Unsere Sorgen und Ängste seien Ansporn heute und morgen weiter aktiv zu sein für Demokratie, Vielfalt und Solidarität – alle gemeinsam.

Am Samstag dann der Endspurt – einmal rund um die Förde:

Wir unterstützten mit Liedern und Slogans die Proteste gegen den A*D Stand Diedrichsdorf. Dann ging‘s weiter mit dem Bus zum Bahnhof, wo wir mit einem kurzem Flashmob u.a. die Fußballfans von Bayer 04 Leverkusen überraschten.

Mit Gesang und guter Stimmung zogen wir dann durch die Holstenstraße, über die Bergstraße zum Dreiecksplatz, wo uns schon weitere OMAS zum nächsten Flashmob erwarteten. Hier bekamen wir viele Daumenhoch gezeigt. Unser großer Vorrat an Bonbons, Samentüten und Co. war nun aufgebraucht.

Weiter ging‘s zum Rathausplatz, wo gleichzeitig der Demonstrationszug der Schüler*innen der Max-Planck-Schule eintraf, mit ca. 1.300 Menschen. Dort trafen wir dann die OMAS, die mitgelaufen waren.

Beeindruckend war, dass Schüler*innen einer 8. Klasse diese Demo und Kundgebung organisiert hatten. Hut ab!

Da wir schon so gut eingesungen waren, haben wir zumAbschluss der Kundgebung spontan unser Lied „Keiner wählt hier rechts“ gesungen, unter Applaus und Mitsingen.

Einige OMAS hatten weiter gute Laune und Lust zum Abschluss an die Kiellinie zu gehen, um die Kieler Kanuten bei  ihrer Aktion „Wir lassen die Demokratie nicht untergehen“ von der  Landseite aus zu unterstützen. Ein tolles Bild so viele Boote auf dem Wasser zu sehen, mit selbstgemalten Schildern, Bannern.  Auch hier trällerten wir noch ein kurzes Lied.

Gut gelaunt und müde nach diesem Tag

Und nicht  zu vergessen: Gleichzeitig waren einige OMAS auf dem Exer mit unserem Demokratieteppich und Infostand präsent. Sie freuten sich neben guten Gesprächen über  eine Tüte Gebäck vom Bäckerwagen Lyck.

Ein riesengroßer Dank an ALLE! 

Toll, dass wir so eine super OMA-Gruppe sind!

Hoffen wir, dass wir einige Menschen zum Wählen motiviert und zum Nachdenken angeregt haben.

5 vor 12 für queere Rechte: Wählt Liebe!

Bunter und strahlender Höhepunkt in einer Woche voll mit Demonstrationen, Kundgebungen und Flashmobs war die bundesweite Kampagne „Wählt Liebe!“. Wie überall in Deutschland hatte auch in Kiel der CSD e.V. zur Demonstration um 5 vor Zwölf aufgerufen.

Für uns OMAS GEGEN RECHTS ist Solidarität mit dem CSD, mit der HaKi und mit den vielen queeren Menschen selbstverständlich, und so waren auch auf dieser Demonstration wieder viele OMA-Schilder zu sehen.

Schon lange nicht mehr waren die Rechte der Menschen, die als Lesben, als Schwule, als Transpersonen oder non-binäre nicht den Normen des „Vater-Mutter-Kind“ Musters der Rechten entsprechen, so konkret bedroht.

 

Mag die AfD sich mit ihrer Vorsitzenden ein Feigenblatt vor die hässliche Fratze halten – was sich dahinter verbirgt, wird immer wieder sichtbar: ob in den Anträgen zur Familienpolitik, in den verachtenden Kommentare der – meist männlichen – Abgeordneten, auf Parteitagsreden.

Was die queere Community von der AfD zu erwarten hat, lässt sich überall besichtigen: In Ungarn, in Italien, in Russland, in Trump’s Amerika: alles Länder, die Weidel & Co mit unverhohlener Bewunderung betrachten.

So war zu dieser CSD Demo nicht nur die Kälte des Winters ungewohnt, zu den Regenbogenfarben kamen dieses Mal auch durchaus ernste Töne.

Auf dem Rathausplatz waren es knapp 1.000 Leute; dem Demozug schlossen sich noch sehr viele Menschen ab.

 

Unter diesem Link findet Ihr einige Infos zum bundesweiten Aktionstag und die sehr eindringliche Rede, die Sasso und Jupiter für den CSD e.V. Kiel gehalten haben:

https://csd-kiel.de/waehl-liebe/

AfD Verbot jetzt!

Trotz eher bescheidener Wetterverhältnisse am Sonntagnachmittag hatten sich um die 100 Leute eingefunden, um für ein Verbot der A*D zu demonstrieren.

Hier ein kurzer Bericht unserer OMA Ute P.:

Mieses Wetter und entsprechend wenig Flanierende an der Kiellinie. Die Teilnehmer*innen der Aktion waren zahlreich und die queere Trommeltruppe zog doch so einige Passanten an. Wir haben zahlreiche Postkarten verteilt, die teils sogar gleich absendebereit ausgefüllt wurden. Auch gab es Interessierte für die OMAS. Unsere Mit-OMA Manuela hielt eine sehr gute Rede. Und zum Schluss ging mit uns und der Trommelmusik gut die Post ab.

 

In ihrer Rede hat OMA Manuela eine Mail zitiert, die sie an Marco Wanderwitz geschickt hatte, den CDU-Politiker, der die Initiative zum AfD-Verbotsantrag ergriffen hatte:

Sehr geehrter Herr Wanderwitz,
für mich sind Sie ein mutiger Politiker, da Sie es gewagt haben, mit weiteren 113 Abgeordneten einen Antrag an den Bundestag einzureichen, der dazu führen soll, dass die AfD geprüft wird, wie verfassungsfeindlich sie tatsächlich ist.

Ich bin seit 2 Jahren aktiv bei den OMAS GEGEN RECHTS.
Schon 2022 haben wir oft das Thema bearbeitet, in welcher Form wir BürgerInnen über die AfD informieren können, um deren Handeln und Ansinnen zu erklären.

Dann kam „Potsdam“. Ein Sturm wehte durch Deutschland. Die „Correctiv-Recherche“ weckte die Menschen auf, Massen von DemonstrantInnen gingen Anfang 2024 auf die Straßen. Die Menschen waren entsetzt, wollten daran erinnern, wie wichtig die Erhaltung unserer Demokratie ist, und standen auf.

Doch innerhalb weniger Wochen verebbten die Massenhaften Demonstrationen, es wurde wieder ruhig; jedoch die AfD arbeitete weiter an ihren Plänen, bereitete sich auf die Landtagswahlen in 3 ostdeutschen Bundesländern vor, vernetzte sich immer besser. Sie setzte ihre „Propaganda“ unbehelligt fort, spaltete weiter die Gesellschaft, schürte Ängste und verbreitete Hass.
Das Ergebnis waren Wahlerfolge von teilweise 30% in Thüringen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Ein Raunen zog durchs Land- mehr nicht!
Selbst das undemokratische Verhalten der AfD bei der konstituierenden Sitzung im Erfurter Landtag wurde schnell wieder vergessen.

Dann kam am 6.11.2024 das Ende der Ampelkoalition. Ampelparteien und Opposition ergingen sich in gegenseitigen Schuldzuweisungen, währenddessen rieben sich die Abgeordneten der AfD die Hände, denn frühere Bundestagswahlen kommen dieser Partei entgegen.

Nicht nur, weil deren politische (praktische) Handlungsunfähigkeit in den Bundesländern, in denen die AfD viele Wählerstimmen gewonnen hat, noch nicht ersichtlich ist.
Sondern weil die AfD den Schwung aus den genannten Bundesländern nutzen möchte, um auch auf Bundesebene viele Wählerstimmen zu gewinnen.

Diese Partei brüstet sich damit, Lösungen für viele der tatsächlichen Probleme zu haben.
Doch das einzige Thema, mit dem AfD die demokratischen Parteien seit geraumer Zeit vor sich her treibt, ist das Thema „Migration/Remigration“.

Die „Schuldigen“ wurden gefunden- damals waren es „die Juden“, diesmal sind es „die Ausländer“. Es scheint so einfach, wenn jemand gefunden wurde, dem alle Schuld aufgebürdet werden kann.

Doch es gibt Menschen, die diese Art der Einflussnahme erkennen, Parallelen zur Zeit des Nationalsozialismus ziehen. Sei es in der entmenschlichenden Sprache, Äußerungen von Parteimitgliedern, oder dem Verhalten der Afd Abgeordneten in Sitzungen des Bundestages.

Nun geht es um die Abstimmung für den Antrag.
Wir von der Kampagne AFD-VERBOT.JETZT haben mit vielen Menschen gesprochen, viele öffentlichkeitswirksame Aktionen durchgeführt und informiert.

Wir hatten die Hoffnung, dass der Antrag in der letzten Sitzungswoche des Bundestages (ab dem 16.12.) noch auf die Tagesordnung kommt.
Doch nun sieht es so aus, als werde dieser Antrag erst 2025 auf die Tagesordnung gesetzt.
[…….]


Ich hoffe, dass meine Mail auch für Sie eine Bestärkung dafür ist, wie richtig und wichtig es war, dass Sie diesen Antrag auf den Weg gebracht haben.

Es tut mir sehr leid zu lesen und zu hören, dass Sie und Ihre Familie von Gegnern dieses Antrages bedroht werden. Das darf nicht sein.
Aber wenn der Antrag an das Bundesverfassungsgericht geht, dann werden Sie in die Geschichtsbücher eingehen.

Mit herzlichen Grüßen


AfD Verbot Jetzt! – Aktion am 1. Dezember 2024 am Landeshaus

Bei strahlendem Sonnenschein beteiligten sich Kieler OMAS an der Aktion am 1. Adventssonntag am Landeshaus.
Hier der Bericht von OMA Sabine K-S.:

Auch in Kiel ist die bundesweite Initiative „AFD Verbot jetzt“ (www.afd-verbot.jetzt) aktiv, unterstützt durch den

  • „Runden Tisch gegen Rassismus und Faschismus in Kiel“,
  • „Aufstehen gegen Rassismus, Schleswig-Holstein“
  • und die „OMAS GEGEN RECHTS“ aus Kiel und Preetz

Die Sonne schien und so waren viele Spazierende an der Kiellinie unterwegs, die z.B. durch die Klänge und Sprechgesänge der Trommelgruppe RoR „Rhythms of Resistance, Kiel“  und das lautstarke Mittun der Unterstützer*innen vor Ort auf die Veranstaltung aufmerksam wurden.

     

Zwei Vortragende berichteten zum Thema. OMA Liane, die in Ihrer Rede (zum Nachlesen nach unten scrollen) u.a. den allgemeinen Meinungsumschwung in der Verbotsfrage deutlich gemacht hat.

Thomas Jung, Rechtsanwalt und Notar aus Kiel hat berichtet, dass 17 Verfassungs-rechtler*innen durchaus an den Erfolg eines AFD Verbotes glauben. Dies haben sie entsprechend juristisch belegt.

Die Zeit wird knapp um bei den Abgeordneten des Bundestags um Zustimmung zum AFD Verbot zu werben. Im Internet finden sich diverse Petitionen dazu, die man unterzeichnen kann. Oder es kann durch Schreiben einer Mail an die/den jeweilige/n Abgeordnete/n geschehen. Oder aber – wie am Sonntag vorm Landeshaus – durch Schreiben von Postkarten.

Abgesehen vom Hoffen und Daumendrücken, was nie schadet, kann jede und jeder so noch aktiv dazu beitragen. 

 

Zum Protest nach Essen

Viele von uns Kieler OMAS GEGEN RECHTS hätten Lust gehabt, mit nach Essen zu fahren, um gegen den Parteitag der A*D zu protestieren; für viele von uns OMAS ist die Reise jedoch zu strapaziös. Aber solidarisch sind wir natürlich trotzdem; so kamen auf unserem gestrigen OMA Treff bei einer spontanen Sammlung ganz schnell 139,00 € zusammen. Das Geld geht an die Organisator*innen der Protestfahrt und ermöglicht die Ausgabe mehrerer Soli-Tickets.

Zusammen gegen Rechts

Unter diesem Motto ruft Fridays for Future zur Demonstration auf. Am Sonntag,  21. April um 14:00 auf dem Kieler Rathausplatz geht es los. Für die OMAS GEGEN RECHTS ist Solidarität mit den jungen Leuten selbstverständlich. Ursula Schele wird für uns sprechen. Kommt alle!

Wieder ein paar Tausend

waren am Sonntag, 25.02.24 auf dem Rathausplatz zusammengekommen um sich für ein vielfältige, demokratische Gesellschaft einzusetzen und um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Natürlich waren auch wieder  wir OMAS GEGEN RECHTS dabei. Hier ein paar Eindrücke, und nach den Fotos Hannes Rede:

….….

Wir OMAS GEGEN RECHTS freuen uns auch heute wieder dabei zu sein und zu Euch sprechen zu können. Mit Fridays for Future verbindet uns von Anfang an eine solidarische Zusammenarbeit, denn: Uns liegt eine gute und lebenswerte Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder am Herzen.

Wir sind die Brandmauer“ lautet das heutige Motto. Das müssen wir sein.

Denn die Rechtsextremen, die AfD und Konsorten stehlen uns nicht nur die gesellschaftlichen Fortschritte der letzten Jahrzehnte.

Sie stehlen vor allem die Zukunft der jungen Menschen in diesem Land.

Eine gute Zukunft bedeutet für uns, dass die Folgen des Klimawandels bekämpft werden. Zu einer guten Zukunft gehört ebenso: Eine Gesellschaft,

in der Vielfalt und Gerechtigkeit herrschen,

in der die Menschenwürde geachtet wird,

in der die Teilhabe aller gesichert ist

und die in Verantwortung und Solidarität mit den Ländern der Welt zusammenarbeitet.

All das können wir getrost vergessen, wenn Rechtsextremismus an politischem Einfluss gewinnt.

Viel wurde in den letzten Wochen schon über die perfiden, widerwärtigen rechtsextremen Deportationspläne gesagt. Wie zerstörerisch es für alle Aspekte des Zusammenlebens ist, wenn die Gesellschaft) durch Nationalismus und Rassismus geprägt wird, wissen wir sehr gut.

Die vielen Kundgebungen, Proteste und Stellungnahmen aus allen Bereichen der Gesellschaft sind notwendig, erfreulich und machen Mut.

Umso verantwortungsloser ist es, wenn Politiker*innen, auf der Jagd nach Wahlerfolgen die Narrative der AfD übernehmen, nach Schuldigen suchen anstatt nach Lösungen, und die Migration zur Ursache allen Übels erklären. Schnell wird aus Worten Hass, und aus Hass werden Taten: Fast täglich hören wir von rechtsradikalen Angriffen auf, auf demokratische Politiker*innen und auf Mitbürger*innen. Der Rechtsextremismus wird mit Hass und Hetze immer dreister, immer schamloser.

Es gibt heute so viele Dinge, die uns im Alltag vor Probleme stellen, unser Leben erschweren, bis hin zu existenziellen Nöten und Ängsten:

Der katastrophale Zustand unserer Infrastruktur, massive Probleme im Gesundheitswesen, im Bildungssystem, zu wenig bezahlbare Wohnungen und, und und – die Liste lässt sich noch lange fortführen. Dies alles sind Folgen einer Politik, die die „schwarze Null“ über alle Notwendigkeiten der Daseinsvorsorge gestellt hat.

Man will Wählerstimmen gewinnen, lenkt den Unmut der Menschen auf Geflüchtete, – und nimmt dabei in Kauf, dass man auf diese Weise rassistisches und faschistisches Gedankengut legitimiert – zutiefst verantwortungslos und gefährlich!

Immer und überall müssen wir ein konsequentes Vorgehen gegen Rechtsextremismus einfordern.

Genauso müssen wir auch laut und deutlich eine sozialere und gerechtere Politik fordern:

Eine Politik, die auf eine friedliche und lebenswerte Zukunft ausgerichtet ist,

die die Menschenwürde aller achtet,

die solidarisch und verantwortungsvoll handelt

und die Teilhabe aller sichert.

Und: Demonstrieren allein genügt nicht! Geht zur Europawahl am 9. Juni!

Auch wenn es viel zu hadern und zu kritisieren gibt: Das Europaparlament entscheidet über die Rahmenbedingungen in Europa.

Es sind 41 Parteien und politische Vereinigungen zur Wahl zugelassen- jede Stimme für Demokrat*innen macht den Stimmenanteil der AfD kleiner.

Wir müssen die Brandmauer gegen Rechtsextremismus sein, weil wir etwas zu beschützen haben: Unser Demokratie, unsere Zukunft!

 

Demo gegen Rechtsextremismus Plön am 11.Februar 2024

Angemeldet waren 1000, gekommen sind circa 3500 um gegen rechts zu demonstrieren. Ein Bündnis aus 70 Vereinen, Verbänden, politischen Parteien und Vertretern der Zivilgesellschaft hatte aufgerufen. Alle 70 wurden genannt und lautstark begrüßt, natürlich auch die OMAS GEGEN RECHTS.

Aufstehen gegen Rechtsextremismus, Durchhalten und nicht Nachlassen im Kampf für Menschenrechte waren die Themen der Redebeiträge, gehalten auf einem landwirtschaftlichen Anhänger. Der Bläserchor spielte u.a. die „Europa Hymne“ und „Die Gedanken sind frei“. Im Kanon sangen 3500 Menschen „Steht auf, leistet Widerstand, gegen den Faschismus hier im Land, haltet fest zusammen, haltet fest zusammen….“ Ein lautes und ermutigendes Zeichen zusammen mit dem bunten Meer an Fahnen und selbst gestalten Plakaten.

Anschließend gingen 3500 Kinder, Schüler, Familien,  Junge und Alte friedlich demonstrierend durch Plön. Vorneweg trugen die Mitglieder des Plöner Kinder- und Jugendrates das von den Jugendlichen gestaltete Banner mit der Aufschrift: „Der Kreis Plön steht gegen Rechtsextremismus – Herz statt Hetze“.

Es ging weiter: Große Demo am 2. Februar auf dem Exer

Mit einer kurzen Rede von Fridays for future (Organisatoren) begann die Demo auf dem Exerzierplatz am Freitag 2.2.24. Schon zeitig versammelten sich ca. 15 „alte“ und auch einige „neue“ OMAs, die sich schon mal warm sangen. Schnell füllte sich der Exer, trotz Nieselregen und kräftigem Wind. Für die OMAs hielt Gisela eine gute Rede, dem Wind trotzend, der ihr fast die Notizzettel aus der Hand riss. Sie endete mit dem Satz, den Eva Szepski, die als Kind Auschwitz überlebte,  am 31.1.24 im Bundestag zum Gedenken an den Holocaust sagte:

Die Shoa begann nicht mit Auschwitz. Sie begann mit Worten. Sie begann mit dem Schweigen und dem Wegschauen der Gesellschaft.“

Ja, deswegen ist es so wichtig, dass wir und so viele Menschen jetzt auf die Straße gegen. Es ist höchste Zeit. Es waren an diesem Freitag 6.000 Menschen, die sich vom Exer auf den Weg machten durch die Stadt und über die Ringstraße zurück zum Exer. In manchen Geschäften standen Menschen in geöffneter Ladentür und bekundeten Zustimmung. Auch das macht Mut zum Weitermachen und Hoffnung, dass es nicht zu spät ist.

(Bericht von OMA Irene)

Keine Meisterfeier des THW – und ein TV-Tipp am Ende

aber trotzdem war der Rathausplatz am Samstag, 27.01. rappelvoll – die Veranstalter*innen gingen von ca. 15.000 Menschen aus.

 

Ein breites Spektrum von Reden machte mehr als deutlich, welche fatalen Folgen es in so gut wie jedem Lebensbereich von Wissenschaft, Kultur, über Sport bis hin zur Wirtschaft haben würde, wenn die AfD ihre kruden, völkisch-nationalistischen politischen Vorstellungen verwirklicht.

Frauke berichtet:

Kundgebung für Demokratie und Solidarität

die OMAS GEGEN RECHTS waren deutlich sicht – und hörbar dabei.

Um 10 Uhr trafen sich die Kieler OMAS GEGEN RECHTS im Hiroshima Park. Wunderbar, wie viele kamen mit OMA GEGEN RECHTS – Transparenten, OMA – Schildern, OMA – Mützen und es war stärkend und wohltuend zu spüren: Wir unterstützen uns, wir werden immer mehr, wir tun uns gut und ermutigen uns im Kampf gegen rechts, im Kampf für Demokratie und Solidarität, für Vielfalt, für Teilhabe.

Ein Team von NDR Kultur hatte sich angesagt, um über die OMAS GEGEN RECHTS zu berichten. Ein OMA-Lied singend zogen wir dann zum Rathausplatz und wurden mit Applaus der vielen Kundgebungsteilnehmer empfangen. Am Opernhaus hing ein großes Transparent mit der Aufschrift „Nie wieder ist jetzt“. Wir Omas schmetterten noch einmal „Omas, spannt die Muskeln an, Nazis wollen kapern unser Land, seid aktiv und wachsam!“

Die Kundgebung begann mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer – vor 79 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

Nie wieder ist jetzt“ – viele der Redner bezogen sich darauf. Der Generalintendant des Theaters Kiel konkretisierte, was die perfiden AfD Pläne bedeuten würden: Orchester und Schauspiel Ensemble, die Kieler Bühnen würden so stark schrumpfen, sie könnten nicht mehr existierten. Die Präsidentin der CAU, der Vorsitzende des Unternehmensverbandes Kiel und der Präsident von Holstein Kiel betonten, dass der Forschung und Lehrbetrieb der Universität, viele Wirtschaftsunternehmen und der Spielbetrieb im Sport nicht mehr aufrecht zu erhalten seien ohne die Menschen, die gekommen sind, teilhaben und unsere Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport – unsere Gesellschaft bereichern.

 

Die Vertreterinnen und Vertreter der Sisters – Frauen für Afrika, des Forums für Migrantinnen und Migranten und des Afrodeutschen Vereins mahnten, welcher Mensch habe das Recht, über andere Menschen zu bestimmen, wo, wann, wie sie zu leben hätten.

Die vielen Menschen auf dem Rathausplatz sangen gemeinsam: „Steht auf, leistet Widerstand, gegen die Faschisten hier im Land, schließt euch fest zusammen…“

Arbeiten wir dafür, dass der Widerstand gegen die Gegner unserer Demokratie anhält und wächst. Für Solidarität, Menschenrechte, Vielfalt und Demokratie.

 

Ein paar Stimmen von Kieler OMAS GEGEN RECHTS zur Kundgebung:

Jutta

2019 habe ich zum ersten Mal mit anderen Kieler Omas an einer Demo gegen Rechts teilgenommen. Damals waren wir nur wenige. Jetzt sind wir viele. Das macht mir Mut.

Steffi: So viele Menschen gemeinsam für die Demokratie und gegen Rechts💪 ! Die Redner* innen haben so unterschiedliche Aspekte des Kampfes gegen Rechts gezeigt und dadurch aufgeführt, wie viele Teile der Gesellschaft zusammen stehen💪😍

Ute P.

Ich habe mich am Samstag über die geballte Omakraft gefreut und über den Beifall, als wir mutig auf dem Rathausplatz ein Omalied gesungen haben.

Christa: Durch unser gemeinsames Auftreten werden viele Menschen auf uns Aufmerksam und solidarisieren sich mit uns. Mich berührt besonders das viele junge Menschen mit uns diskutieren und sich bei uns bedanken. 🍀👍

Manuela: Für mich war es so berührend, inmitten all der Menschen zu stehen, den Reden zuzuhören, zu schweigen, zu singen und von den starken Frauen der „Oma’s gegen Rechts“ umgeben zu sein. Es macht Hoffnung mit Vielen gemeinsam für den Erhalt unserer Demokratie einzustehen!

Irke:Vor allem die vielen Menschen, die sich zur Zeit so friedlich für Demokratie und unsere Freiheit einsetzen, sind wirklich sehr ermutigend. Wir schaffen das👍👍👍

Hildegard: Zur Dem Demo am Samstag:
Hat meine ausgestrahlte Begeisterung über diese erfolgreiche Demo auf dem Rathausplatz einen Herrn angespornt, mich mit meinem Oma-Schild auf dem Rückweg zu fragen: Sind die OPAs auch gemeint?
Mit einem „Herzlich willkommen“ überreichte ich ihm meinen/unseren letzten Flyer.

Gisela: So viele Kieler OMAS unter den Tausenden KielerInnen am Samstag! Wunderbar, das ist ermutigend💪 und erfreut mein Herz.❤️

Stefanie: Mir hat es sehr viel Mut gemacht zu sehen, wie viele Menschen jetzt gegen Rechts aufstehen. Und die geballte Oma-Power mittendrin.

Marion: Eine wirklich beeindruckende Demonstration für Demokratie und Vielfalt. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass neben den prominenten Vertreter*innen aus vielen Bereichen auch Organisationen wie der Runde Tisch Gegen Rassismus und Faschismus, der VVN und auch wir OMAS GEGEN RECHTS zu Wort gekommen wären.

Eine kurze Erholungspause im Statt-Café

dann ging es am späten Nachmittag nach Kiel-Gaarden, wo einige OMAS zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Stolpersteine putzten und schmückten.

Übrigens, unbedingt die NDR Reportage über uns OMAS anschauen:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/kulturjournal/Demonstration-in-Kiel-Omas-gegen-Rechts-fuer-Demokratie-und-Toleranz,kulturjournal9552.html